Der Closomat-Blog
In unserem Blog finden Sie regelmäßig neue Fachbeiträge rund um die Themen Intimhygiene, Darmgesundheit und Körperpflege. Zudem erfahren Sie hier Neuigkeiten über das Unternehmen und seine Kunden.
Mentale und körperliche Hygiene in Zeiten der Pandemie
Vielleicht sind Sie älter und machen sich Sorgen, dass Sie sich anstecken und ernsthaft krank werden könnten? Oder fühlen Sie sich isoliert von Familie und geliebten Menschen während dieser Zeit der sozialen Distanzierung? Vielleicht fragen Sie sich auch, wie Sie mit dem ganzen Stress und den Ängsten auf eine gute Art und Weise umgehen können?
6 ungewöhnliche Hilfsmittel für Menschen mit Behinderung
Als Gelähmter Fussball spielen, weil der Roboteranzug durch Gedankenimpulse gesteuert wird? Was ein wenig wie Science Fiction klingt, könnte dank modernster Technik schon bald möglich sein! Innovative Hilfsmittel für Menschen mit Behinderung helfen dabei, den Alltag autonom zu bewältigen und die schönen Seiten des Lebens zu geniessen. Wir stellen 6 ungewöhnliche Hilfsmittel vor, die eine Körperbehinderung schon bald zur Nebensache machen könnten.
10 Gründe, warum Wasser Ihre Lebensqualität deutlich verbessern kann
So still und bescheiden es auch aus der Leitung plätschert: Wasser ist die wertvollste Ressource unseres Planeten. Ohne das kühle Nass würde es traurig um uns stehen! Denn Leben, wie wir es kennen, ist nur dank Wasser möglich. Unsere biologischen Ur-Ahnen haben sich im Wasser entwickelt, und noch heute besteht unser Körper zu etwa 70 Prozent aus Flüssigkeit. Kein Wunder, dass pures, sauberes Wasser unsere Lebensqualität auf vielfältige Weise steigert! Die 10 massgeblichen Gründe dafür haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.
Neue Wege gehen: So profitieren Einrichtungen von technischen Pflegehilfsmitteln
Technische Hilfsmittel in der Pflege – ein Thema, das polarisiert. Während Kritiker vor einer Entmenschlichung und Über-Technologisierung warnen, sehen Befürworter grosse Einsparungs- und Entlastungspotentiale in der professionellen Pflege. Was darf man von technischen Pflegehilfsmitteln erwarten, wo liegen ihre Möglichkeiten und Grenzen? Diesen Fragen gehen wir im Folgenden exemplarisch anhand von drei konkreten Beispielen nach.
Immer informiert
In unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über neue Fachbeiträge rund um die Themen Intimhygiene, Darmgesundheit und Körperpflege.
Am 19. November ist Welttoilettentag! Warum das WC seinen Ehrentag braucht
Er sorgt gerade in sozialen Netzwerken gern für Erheiterung: „Wünscht man zum Welttoilettentag auch einen guten Rutsch?“ twittert eine Userin. Dabei hat der Welttoilettentag einen ernsten Hintergrund: Auch im 21. Jahrhundert müssen rund 4 von 10 Menschen weltweit ihre Notdurft im Freien oder unter fragwürdigen hygienischen Bedingungen verrichten. Warum saubere und funktionierende Toiletten so wichtig sind und welche unappetitlichen Angewohnheiten viele Menschen am „stillen Örtchen“ haben.
Mit Feng Shui zu einem schöneren Badezimmer
Entspannung finden, loslassen, im Fluss bleiben: Genau das verspricht die Jahrtausende alte asiatische Lehre Feng Shui, die auch hierzulande immer mehr Anhänger findet. Wir erklären, was genau es damit auf sich hat und wie Sie die Grundsätze des Feng Shui nutzen können, um Ihr Badezimmer in Ihr persönliches Wellness-Refugium zu verwandeln.
Was kostet ein behindertengerechtes Bad? Die besten Lösungen für jedes Budget!
Ob Alter, Behinderung oder einfach vorausschauende Planung: Es gibt viele gute Gründe, um sich im eigenen Zuhause ein behindertengerechtes Bad einzurichten. Niveaugleiche Duschen und andere clevere Lösungen garantieren, dass Ihnen in Ihrer privaten Wellnesszone wortwörtlich nichts im Wege steht. Doch was kostet ein behindertengerechtes Bad, gibt es dafür Zuschüsse und welche Massnahmen lassen sich schon mit einem kleinen Budget umsetzen? Informieren Sie sich hier, mit welchen Ausgaben Sie rechnen müssen!
Kleine Helfer mit grosser Wirkung: So stärken Sie Ihre Darmflora
Unser Darm ist eine kleine Welt für sich: Schätzungen zufolge beherbergt jeder Mensch in seinem Dickdarm mehr Kleinstlebewesen (Mikroorganismen), als es Menschen auf der gesamten Erde gibt. Man nennt diese Lebensgemeinschaft auch Darmflora oder Mikrobiom. Gerät sie aus dem Takt, dann bekommen wir das durch unangenehme Beschwerden wie Durchfall und Blähungen oder eine geschwächte Immunabwehr zu spüren. Wir zeigen Ihnen 7 Massnahmen, wie Sie Ihre Darmflora ins Gleichgewicht bringen.
Kein Norm-Handicap, keine Toilette? Wann ein WC wirklich barrierefrei ist
Man muss dringend auf die Toilette, doch weit und breit findet sich kein geeignetes WC: Für zahlreiche Menschen mit Handicaps ist diese bittere Erfahrung nach wie vor Alltag. Und das, obwohl es durchaus sogenannte behindertengerechte Toiletten im öffentlichen Raum gibt. Doch die sind für mehrfach oder schwerst Behinderte oft ungeeignet. Warum Normen den Blickwinkel einengen und was es braucht, damit ein WC wirklich barrierefrei ist.
Die neue Toiletten-Kultur: So benutzen Sie ein Dusch-WC
Unsere Toiletten-Kultur befindet sich im Umbruch: WCs mit Duschfunktion finden derzeit immer mehr Anhänger. Auch Ärzte begrüssen den Trend. Doch bei manchen Nutzern überwiegt noch die Skepsis: Macht das wirklich sauber? Wird meine Kleidung unbeabsichtigt nass? Und muss ich erst die Bedienanleitung studieren, bevor ich aufs Klo kann? – Lesen Sie hier, wie man ein Dusch-WC benutzt und warum wir uns vom Toilettenpapier besser verabschieden sollten.
Pflegebedürftige und ihr Anrecht auf Intimsphäre: So gelingt würdevolle Körperpflege
Wenn Pflegebedürftige keine Kontrolle mehr über ihre Körpergrenzen haben, kann das massive Scham, aber auch Gefühle von Hilflosigkeit, Wut oder Selbstekel hervorrufen. Grenzüberschreitungen sind in Pflegesituationen oft unvermeidbar – und für Pflegende meist ebenso belastend. Beide Seiten haben denselben Wunsch: die Würde und Intimsphäre der Betroffenen bei der Körperpflege so weit als möglich zu wahren. Dazu braucht es neben Feingefühl vor allem Know-how und geeignete Hilfsmittel – ein Überblick.
Saubere Umwelt, sauberes Gewissen: 10 Tipps für nachhaltige Körperpflege
Nachhaltigkeit bedeutet Verzicht? Das war einmal. Heute muss es weder anstrengend noch teuer sein, im Alltag auf die Umwelt zu achten. Auch im Badezimmer gibt es eine Menge Möglichkeiten sich selbst Gutes zu tun, ohne dabei unserem Planeten zu schaden. Wir geben Ihnen 10 Tipps für nachhaltige Körperpflege, die Sie mit wenig Aufwand schon heute umsetzen können.
Leitfaden barrierefrei bauen: So verwirklichen Sie Ihren Traum vom Eigenheim
“Ich bau´ mir meine Welt, ganz wie sie mir gefällt!“ – Barrierefrei bauen bedeutet wesentlich mehr als auf Schwellen und andere Stolpersteine zu verzichten. Es bedeutet Raum zu schaffen, in dem Sie sich frei entfalten können und Ihre ganz persönliche Wohlfühl-Atmosphäre verwirklichen. Worauf Sie beim Bau Ihres Traumhauses achten sollten, um in den eigenen vier Wänden so komfortabel und selbstbestimmt wie möglich zu wohnen – ob mit oder ohne Handicap.
Wunderwerk Darm: Die spannendsten Fakten rund um eine gesunde Verdauung
Unser Darm hat ein Imageproblem: Seine „Produkte“ gelten oft als ein wenig peinlich und anrüchig. Das ist schade, denn eine gesunde Verdauung hat immensen Einfluss auf unser Wohlbefinden! Wissenschaftler beginnen gerade erst zu verstehen, wie komplex das Zusammenspiel zwischen Darm, Umwelt und Gesundheit tatsächlich ist. 10 Fakten zur Verdauung, die Sie vielleicht überraschen werden.
Mit attraktiven Arbeitsbedingungen gegen den Fachkräftemangel in der Pflege
Zwar geniesst das Schweizer Pflegesystem international einen guten Ruf, doch hinter den Kulissen rumort es gewaltig: In vielen Einrichtungen ist die Fluktuation hoch, offene Stellen können nur schwer nachbesetzt werden. Doch um dem Fachkräftemangel in der Pflege zu begegnen, ist der Ruf nach politischen Veränderungen zu wenig. Auch die Institutionen selbst sind gefordert. Sie müssen sich als attraktive Arbeitgeber am Markt positionieren, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig zu halten. Was Heimleitungen dem Fachkräftemangel in der Pflege entgegensetzen können.
8 Gründe, eine Intimdusche zu nutzen
Duschen Sie schon oder falten Sie noch Papier? Intimduschen sind ein Trend, dem immer mehr Menschen etwas abgewinnen können. Und auch Ärzte sehen ihn durchwegs positiv. Denn der Waschgang „untenrum“ erfrischt und setzt neue Massstäbe in Sachen Hygiene. Lesen Sie hier, wie eine Intimdusche funktioniert und aus welchen 8 guten Gründen der Trend immer mehr Anhänger findet.
Traumreise im Rollstuhl: So finden Sie rollstuhlgerechte Hotels und Ausflüge
Ob mit oder ohne Handicap, irgendwann trifft es jeden: das Fernweh. Und selbstverständlich muss eine körperliche Beeinträchtigung kein Grund sein, auf Weltreisen, Kreuzfahrten oder Städtetrips zu verzichten! Doch um die schönste Zeit des Jahres auch wirklich geniessen zu können, braucht es ein wenig Vorbereitung. Was Sie bei der Suche nach rollstuhlgerechten Hotels beachten sollten und wie Sie mögliche Hürden unterwegs meistern, fassen wir in diesem Beitrag zusammen.
Biokosmetik, Mehrweg-Artikel und Dusch-WC: Wie Sie im Bad die Umwelt schonen
Ausgerechnet im Badezimmer passieren viele Umwelt-Sünden: Im Mülleimer türmen sich Einwegverpackungen, mit der Flüssigseife spülen wir Mikroplastik-Partikel den Abfluss hinunter. Lampen, Wasserboiler und Rasierapparat fressen Strom und tragen damit zum Klimawandel bei. Und unsere Papierorgien am WC vernichten wertvolle Waldflächen. Doch es geht auch anders: Nachhaltiger und ressourcenschonender, ohne dass Sie im Bad auf Ihren gewohnten Komfort verzichten müssen! In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre private Wohlfühl-Oase zu einem wahrhaft „grünen“ Ort machen.
10 Sofort-Massnahmen gegen Verstopfung und Verdauungsbeschwerden
Oft geht es am stillen Örtchen ziemlich hart zur Sache, und manchmal tut sich buchstäblich gar nichts mehr. Bis zu 20 Prozent der Bevölkerung haben mit anhaltender Verstopfung zu kämpfen! Schuld ist meist ein wenig darmfreundlicher Lebensstil, ernsthafte Erkrankungen stecken zum Glück selten dahinter. Wie es zu Verstopfung kommt und mit welchen einfachen Massnahmen Sie einen trägen Darm wieder zur Arbeit motivieren.
Die Geschichte des Closomats: Vom Gartenstuhl mit Föhn zum High-End-Produkt
Es gibt Träume, die einen nicht mehr loslassen. So erging es dem Schweizer Hans Maurer im Jahr 1956, als er eines Nachts ein WC mit integrierter Duschfunktion vor sich sah. Aus dem Traum wurde eine Vision: Hans Maurer entwickelte den Closomat, das erste Dusch-WC der Welt. Ein Rückblick auf mehr als 60 Jahre feucht-fröhliche WC-Geschichte.
Natürliche Intimpflege? Natürlich mit Wasser!
Intimlotions, Intimdeos, Spülungen, Reinigungsschaum und Feuchttücher: In den Regalen der Drogeriemärkte wimmelt es nur so vor Produkten, die Frische und Wohlgeruch „untenrum“ versprechen. Doch die meisten dieser Produkte sind schlicht überflüssig, manche auch schädlich. Warum für eine natürliche Intimpflege Wasser völlig ausreichend ist und bei bestimmten Beschwerden sogar heilsam wirken kann.
Am Prüfstand: Wie hygienisch ist ein Dusch WC?
Aufwendige „Handreinigung“ nach dem Toilettengang können Sie sich dank moderner Sanitärtechnik sparen: Dusch-WCs reinigen den Po automatisch mit einem wohltemperierten Wasserstrahl und föhnen ihn anschließend ganz von selbst trocken. Die Frage ist nur: Wie hygienisch ist es über einer Toilette zu duschen? Antwort: Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Lesen Sie, welche Anforderungen ein Dusch-WC unbedingt erfüllen sollte, damit es auf dem stillen Örtchen mit sauberen Dingen zugeht.
Ressourcenschonende Hygiene – so klappt Umweltschutz im Badezimmer
Körperhygiene – eine saubere Sache? Leider bleibt der Umweltschutz in unseren Badezimmern oft auf der Strecke: Wir vergeuden Trinkwasser und sorgen durch Einwegverpackungen für Müllberge. Dabei ist Ressourcen schonen im Badezimmer keine Hexerei, wenn wir ein klein wenig an unseren Gewohnheiten schrauben. Wie Sie bei der Körperhygiene an die Umwelt denken und zugleich Ihrer eigenen Gesundheit Gutes tun.
12 faszinierende Fakten über den Darm, die die meisten Menschen nicht kennen
Gutes Essen – darüber tauschen wir und gerne und oft aus. Was anschliessend mit der Nahrung passiert, gilt dagegen als ein wenig peinlich und anrüchig. Schade, denn unser Darm ist bei näherer Betrachtung ein faszinierendes Organ, das täglich Höchstleistungen für uns vollbringt! Wir haben einige Zahlen und Fakten gesammelt, die vielen Menschen neu sein werden.
Intime Fakten: Körperhygiene im Wandel der Zeit
Einmal täglich duschen: Was für uns heute selbstverständlich ist, war noch vor wenigen Jahrhunderten unüblich, ja sogar verpönt. Der französische Sonnenkönig Ludwig XIV. soll mit zwei Vollbädern ausgekommen sein – lebenslang! Keine Frage, auch sanitäre Gewohnheiten sind ein Kind der Zeit. Lesen Sie hier, wie sich unsere Körperhygiene im Laufe der letzten Jahrhunderte gewandelt hat und wohin die Reise in Zukunft gehen könnte.
Tschüss Bauchweh: 10 Nahrungsmittel für eine gesunde Verdauung
Die Verdauung streikt seit Tagen, es zwickt im Bauch und die Darmwinde werden langsam ungemütlich? Naheliegend, in solchen Situationen zu Pillen und Pülverchen zu greifen. Doch Abführmittel & Co schaden langfristig mehr, als sie helfen. Verwöhnen Sie Ihren Darm lieber mit hochwertiger Nahrung, die ihm seine Arbeit erleichtert! Dieser Artikel verrät Ihnen, welche Nahrungsmittel eine gesunde Verdauung fördern und was Sie Ihrem Darm zuliebe besser vermeiden sollten.
10 überraschende Fakten rund um die Toilette
Die Toilette – bloss ein Gebrauchsgegenstand? Keineswegs, rund um das „stille Örtchen“ gibt es jede Menge spannende und bisweilen skurrile Fakten zu entdecken! Wir haben für Sie einige erstaunliche Informationen rund um die Toilette zusammengetragen.
8 wirkungsvolle Tipps zur Vorbeugung von Hämorrhoiden
Sie sind unangenehm, peinlich, schmerzhaft und dabei äusserst weit verbreitet: Etwa jeder Zweite über 50 hat mit krankhaften Veränderungen der Hämorrhoiden zu kämpfen. Dabei wären die Auswüchse am Po oft vermeidbar. Denn neben einer genetischen Veranlagung spielt ein ungünstiger Lebensstil bei der Entstehung von Hämorrhoiden eine grosse Rolle. Wir haben 8 wertvolle Tipps gesammelt, mit denen Sie Hämorrhoiden vorbeugen.
Hämorrhoiden-Geheimtipp: Das unterschätzte Heilmittel Wasser
Bei vielen Alltagsbeschwerden gilt: Die beste Medizin ist – gar keine Medizin. Hämorrhoiden sind so ein Fall. Ein Hämorrhoidalleiden im Anfangsstadium ist am wirkungsvollsten mit ein paar einfachen Verhaltenstipps zu behandeln. Und mit einem Heilmittel, das jeder zu Hause hat, das praktisch nichts kostet und keinerlei Nebenwirkungen hat. Damit meinen wir reines, natürliches Wasser. Lesen Sie hier, welche erstaunlichen Wirkungen das uralte Heilmittel Wasser bei Problemen mit Hämorrhoiden entfalten kann.
14 Punkte, die Sie beachten sollten, wenn Sie ein Dusch-WC kaufen
Wer ein Dusch-WC kaufen will, hat die Qual der Wahl: Nahezu jeder namhafte Sanitärhersteller bietet heute Toiletten mit integrierter Dusch-Funktion an. Doch welche Produkte sind wirklich empfehlenswert, und wovon sollten Sie eher die Finger lassen? In diesem Artikel verraten wir Ihnen, wo sich bei Dusch-WCs die Spreu vom Weizen trennt.
Hämorrhoidalleiden: Wie Sie die Volkskrankheit vermeiden
Es gibt ein paar Dinge, auf die jeder verzichten kann: Stress mit dem Chef, sieben Tage Regenwetter und ein Hämorrhoidalleiden. Zum Glück lässt sich gegen Letzteres etwas unternehmen. Hier verraten wir Ihnen, wie man dem verbreiteten Volksleiden vorbeugt, das man landläufig auch als „Hämorrhoiden“ kennt.
Intimhygiene: 6 Fakten, die Sie kennen sollten
Bei der Intimhygiene kann man so einiges falsch machen: Manche Menschen rücken schlechten Gerüchen mit der Chemiekeule zu Leibe, andere vermeiden es sich „untenrum“ anzufassen. Doch wie funktioniert clevere Intimpflege wirklich und wovon sollte man besser die Finger lassen? – Ein intimer Fakten-Check.
Wie eine gesunde Darmflora Ihr Wohlbefinden steigert
In unserem Darm haust eine gigantische Mikroorganismen-WG zur Untermiete. Man nennt sie auch Darmflora oder Mikrobiom. Schon länger ist bekannt, dass eine gesunde Darmflora die Verdauung reguliert. Doch unsere Mitbewohner haben möglicherweise noch viel mehr Einfluss auf unser Wohlbefinden. Lesen Sie, warum die Mikroorganismen im Darm sogar unser Körpergewicht und unsere Stimmung steuern könnten – und wie Sie Ihre Darmflora langfristig gesund erhalten.
Hämorrhoiden natürlich behandeln: Diese Tipps verschaffen langfristig Linderung
Pillen schlucken oder sich unter das Messer legen? Das ist bei Hämorrhoiden oft völlig überflüssig. Vor allem in den frühen Krankheitsstadien lassen sich vergrösserte Hämorrhoiden auch natürlich behandeln. Lesen Sie hier, wie Sie mit sanften Mitteln gegen Juckreiz, Schmerzen und ähnliche lästige Symptome vorgehen.
5 Pflegetipps bei einer chronischen Analfissur
Jeder Klogang ruft höllische Schmerzen hervor? Das kann an einer chronischen Analfissur liegen. So nennt man einen Einriss der Schleimhaut am After, der länger als einige Wochen besteht. Das klingt unangenehm – und ist es auch. Die gute Nachricht: Eine chronische Analfissur ist behandelbar und heilbar! Lesen Sie hier, wie Sie durch die richtige Pflege die Heilung fördern und die quälenden Symptome lindern.
Vom wahrhaft „stillen Örtchen“
Ruhe, Abgeschiedenheit, Gelegenheit zum Durchatmen: Was in unserer hektischen Welt scheinbar Luxus ist, können wir an einem ganz alltäglichen Ort finden – der Toilette! Es ist kein Zufall, dass wir vom „stillen Örtchen“ sprechen. Welcher andere Ort würde sich besser für eine kurze Auszeit vom Alltag eignen? Mit diesem Artikel wollen wir Sie dazu einladen, sich einmal bewusst ein paar Minuten Zeit für sich selbst zu nehmen und Ihr „stilles Örtchen“ als Ruhe-Insel zu nutzen.
Welttoilettentag: Gedenktag für ein sanitäres Menschenrecht
Alle Jahre wieder… begehen wir am 19. November den Welttoilettentag. Skurril? Der Ehrentag für das „stille Örtchen“ hat einen durchaus ernsten Hintergrund, denn: Mehr als 2,5 Milliarden Menschen weltweit haben keinen Zugang zu hygienischen Sanitäranlagen! Ein Missstand, der für zahlreiche Probleme sorgt.
Erste Hilfe bei Hämorrhoiden – was hilft sofort?
Plötzlich juckt es „da unten“. Am Klo schmerzt und brennt es höllisch. Der anfängliche Verdacht erhärtet sich – das müssen Hämorrhoiden sein! „Was hilft da sofort? Und wie soll ich Auto fahren, wenn ich vor Schmerzen kaum sitzen kann?“ – Solche und ähnliche Fragen beschäftigen Betroffene in diesen Momenten. Wir verraten Ihnen die besten SOS-Massnahmen, mit denen Sie Juckreiz, Schmerzen und andere unangenehme Begleiterscheinungen von Hämorrhoiden rasch in den Griff bekommen.
10 wirkungsvolle Massnahmen für einen gesunden Darm
„Nur“ ein Verdauungsorgan? Ein gesunder Darm kann weit mehr! Er ist ein Bollwerk gegen Krankheitserreger, steigert unser Wohlbefinden und macht uns vielleicht sogar klüger. Grund genug, sich gut um ihn zu kümmern! Wir geben Ihnen 10 konkrete, leicht umsetzbare Verhaltenstipps, wie Sie Ihre Darmgesundheit täglich stärken.
8 typische Symptome, an denen Sie Hämorrhoiden erkennen
„Hämorrhoiden – was juckt mich das?“ denkt so mancher. Bis es plötzlich wirklich juckt. Und brennt. Und bei jedem Klogang höllisch schmerzt. Alles Symptome, die auf Hämorrhoiden hindeuten – oder andere Ursachen haben können. Erfahren Sie, woran Sie Hämorrhoiden erkennen und was es sonst noch sein kann, wenn es „hintenrum“ zwickt und zwackt.
Kleine Toilettenkunde: Was sind die Unterschiede zwischen Dusch-WC, japanischer Toilette und Bidet?
Man könnte denken, die sanitären Standards seien überall in der westlichen Welt gleich. Weit gefehlt: Japanische Toiletten haben mit dem europäischen Standard-WC ungefähr so viel gemeinsam wie ein moderner Düsenjet mit einem Zeppelin. Doch auch hierzulande gewinnen innovative Varianten wie Dusch-WCs – die Symbiose aus Bidet und Toilette – immer mehr Anhänger. Ein kurzer Streifzug durch die Welt moderner Toiletten.
So bekämpfen Sie die Entstehung von Hämorrhoiden
Hämorrhoiden sind wie Geld: Man spricht nicht darüber, man hat sie – zumindest mit einiger Wahrscheinlichkeit. Denn geschätzt jeder Dritte über 30 ist betroffen, und zugleich ist das lästige Anal-Leiden ein grosses Tabu-Thema. Schade, denn wer die Ursachen kennt, kann vorbeugen! Lesen Sie hier, wie es zur Entstehung von Hämorrhoiden kommt und was Sie tun können, damit Ihnen das Thema künftig am Allerwertesten vorbeigeht.
Genussvoll gegen Verdauungsbeschwerden: 4 Rezepte für ein gutes Bauchgefühl
Es zwickt, drückt, grummelt oder krampft, und der Toilettengang lässt auch auf sich warten – lästige Verdauungsbeschwerden kennt fast jeder. Meist sind sie harmlos, zugleich können sie uns ganz schön auf die Stimmung schlagen. Zeit, etwas dagegen zu tun! Unser Vorschlag: Bekämpfen Sie Verdauungsprobleme genussvoll – wir liefern Ihnen die passenden Rezeptideen.
Edelstahl statt Kunststoff
Closomat verbannt PET Flaschen aus dem Unternehmen und stattet alle Mitarbeiter mit einer wiederverwendbaren Edelstahl-Trinkflasche aus. Für Gäste stehen stets frisch gefüllte Glaskaraffen bereit. So wird nicht nur ein entscheidender Beitrag für die Umwelt geleistet, sondern auch der komplette Beschaffungs- und Entsorgungsprozess eingespart. Bis zu 500 PET Flaschen für Mineralwasser wurden in der Dusch-WC Manufaktur monatlich verbraucht. Dies gehört nun der Vergangenheit an.
Swissbau | 16. bis 20. Januar 2018
An der Swissbau in Basel hat Closomat eine Überraschung erlebt, so etwas wie eine Renaissance im Kopf der Besucher.
«Grossartig! Herr Kleiner.»
Wir gratulieren Hans Kleiner aus Baden. Bis vor kurzem war er Besitzer des wohl ältesten noch in Betrieb befindlichen Closomat Dusch-WCs. Großartige 55 Jahre war es alt. Darum gewann er jetzt ein neues.
60 Jahre Closomat-Erlebnis
1957 hat der Schweizer Konstrukteur und Hygiene-Pionier Hans Maurer das erste automatische Dusch-WC als „Closomat“ zum Patent angemeldet. Es ist ein geschichtliches Ereignis, weil er damit ein ganz neues Erlebnis von Frische und Sauberkeit in die Welt gebracht hat.
«Da steckt eine Leidenschaft dahinter, die man mir beim Kundengespräch anmerkt!»
Die Haustechnik Oppliger AG ist eine der Sanitärfirmen, die eng mit Closemo zusammenarbeiten. Thomas Oppliger, diplomierter Sanitärmeister und Geschäftsführer in der dritten Generation, erzählt im Interview, wie es ist, Closomat dem Endkunden ins stille Örtchen zu bringen.
Wenn die Darmgeschichten dem Po zu viel werden.
„Cremen und salben hilft allenthalben.“ Diese Weisheit packt man gerne aus, wenn man den Arzt meiden und auch sonst keinem von irgendwelchen Leiden erzählen will. Wann wäre das eher der Fall, als wenn das Hinterteil juckt? Wer ginge schon gerne zu seinem Nachbarn, Freund oder auch Arzt, um dem zu erzählen: „Du, mich juckt es immer um den After, was soll ich bloß tun?“ Nette Plaudereinen sehen anders aus. Nur: Cremes und Salben sind nicht immer und für alles eine Lösung, sie können – falsch oder zum falschen Zeitpunkt angewendet – sogar Schaden verursachen. Was aber hilft?
Checkliste: Welches Dusch-WC ist das richtige für mich?
Ein Dusch-WC kauft man sich nicht alle Tage, weshalb die Entscheidung für das passende Gerät gut überlegt sein sollte.
«So ein Dusch-WC ist eine unbeschreibliche Erleichterung»
Nachdem Joshua Buchli infolge zweier Operationen vorübergehend in seiner Bewegung eingeschränkt war, fiel ihm der alleinige Toilettengang schwer. Auch dank eines Freundes besitzt er nun seit einem Jahr ein Closomat Dusch-WC.
«Vom Closomat-Zubehörhersteller zum -Besitzer»
Herr Zubler ist überzeugter Closomat-Besitzer – von der Konkurrenz war er gar nicht begeistert. Auf welche ungewöhnliche Weise er von Closomat erfuhr, erzählte er uns im Interview.
Aus dem Closomat-Nähkästchen
Ob bei der ersten Benutzung oder sogar bei der Vorführung: Der erste Kontakt mit dem Dusch-WC ist nicht selten mit einem lustigen Aha-Erlebnis verbunden. So auch bei einem deutschen Besucher der Swissbau-Messe in Basel.
Holen Sie sich den Closomat Allegra ins Schaufenster!
Aufgeschlossene Installateure platzierten unsere Schaufensteraufsteller zum Vorzeigemodell Allegra. Möchten auch Sie sich dazu zählen?
Interview mit einem Closomat-Besitzer
Markus Matter ist seit einem halben Jahr Besitzer eines Closomat Dusch-WCs. Im Interview berichtet er uns von seiner ersten Dusch-WC-Erfahrung und darüber, weshalb er es bereut, den Closomat Allegra nicht früher gekauft zu haben.
Warum steht auf manchen WC-Türen 00?
Symbole auf Toilettentüren stiften mitunter mehr Verwirrung als Klarheit.
Closomat – Swiss Made
Haben Sie sich schon mal gefragt, wie viel Swissness in unseren Produkten steckt? Kurz gesagt: mehr Schweiz finden Sie in keinem Dusch-WC! Über sechzig Jahre Erfahrung in der Konzeption und im Bau von Closomat steckt in jedem unserer Modelle. Bei Qualität und Ausstattung gehen wir traditionell keine Kompromisse ein.
Waschen, Legen, Föhnen
Wie aus dem einstigen Traum des Vaters ein wahres Intim-Hygiene-Schmankerl wurde...
Vergessen Sie das Toilettenpapier!
Für Zehntausende von Closomat-Benutzern ist dies schon längst Geschichte. Tun Sie es ihnen gleich und vergessen Sie doch einfach das Toilettenpapier als Relikt aus dem letzten Jahrhundert!
Der reizende Darm
Er ist fünf Meter lang und besitzt eine Oberfläche von 32m2: Der Darm. Er überzeugt aber nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch seine Funktion, ist er doch das wichtigste Organ bei der Verdauung. Es ist also kein Wunder, dass wir leiden, wenn er zickt und nicht tut, was er tun soll. Blähungen, Verstopfung oder Durchfall hat wohl jeder schon mal gehabt – alle drei erschweren das Leben, sind dabei nicht nur mühsam, sondern teilweise auch schmerzhaft und kräftezehrend. Wenn die drei sich aber zusammentun und sich fröhlich abwechseln, wird es sehr beschwerlich. Eine mögliche Diagnose ist dann der Reizdarm.
Verdauungsprobleme – Wenn alles oder nichts mehr geht
Was einmal in den Körper hineingeht, muss irgendwann auch wieder raus. Dieser an sich einfacher Mechanismus kann zur Qual werden, wenn die Verdauungsmaschine im Körper nicht so funktioniert, wie es vorgesehen wäre, sondern zickt. Egal, ob alles durchflutscht oder aber blockiert ist: Der Betroffene leidet.
Ist der Darm gesund, freut sich der Mensch
Dass man lieber gesund als krank ist, steht außer Frage, wieso das beim Darm besonders zutrifft, erfahren Sie hier. Der Darm ist das größte Organ des Körpers, ausgewachsen misst er an die 5 Meter und hat eine Oberfläche von 32m2. Er wird unterteilt in verschiedene Abschnitte, die sich vom Magen bis zum After erstrecken:
Ursachen vom Hämorrhoiden
Nun wissen Sie also, dass jeder Hämorrhoiden hat und diese im Normalfall sehr nützlich sind, indem sie helfen, dich zu bleiben. Problematisch – und schmerzhaft – wird es erst, wenn es zu Blutstauungen und damit zu Anschwellungen kommt. Die Frage, die sich nun stellt: Wie kann das passieren? Was sind die Ursachen? Der Blick ins Internet bringt die unterschiedlichsten Antworten zutage, von durchaus richtigen bis hin zu Schauermärchen. Wir schauen nochmal genauer hin und gehen der Sache auf den Grund.
Dusch-WC im Care-Bereich: Interview mit Peter Maurer
«Wir springen mit unserer Erfahrung und Flexibilität in die Lücke.» Es kam fast einem Tabu-Bruch gleich, als der umtriebige Tüftler und Erfinder Hans Maurer sich daran macht, seine Idee als Geschäftsidee in die Tat umzusetzen.
Das Leben mit einem Hämorrhoidenleiden
Wie wir gesehen haben, gibt es Hilfe bei Hämorrhoidalleiden – egal in welchem Stadium. Da aber die Maßnahmen selten von heute auf morgen wirken – vor allem die konservativen Therapien brauchen ihre Zeit -, werden Sie eine Zeit lang mit Ihrem Hämorrhoidalleiden auskommen müssen. Wie man mit einem solchen tagaus, tagein leben kann, ohne dass das Leiden sich wortwörtlich ständig bemerkbar macht, erfahren Sie in diesem Artikel.
Therapie bei Hämorrhoiden
Sie haben alles richtig gemacht, gesund gegessen, sich bewegt, nicht zu viel Druck angewendet, und doch hat es zugeschlagen: Das Hämorrhoidalleiden. Und: Es ist wie ungewollter Besuch, der sich zum Kaffee hinsetzt und nie mehr aufsteht – man wird das Leiden nicht so leicht wieder los. Was also tun?
„Autonomie ist ein Stück Lebensqualität und steigert das Selbstwertgefühl“
Die Stiftung Schulungs- und Wohnheim Rossfeld in Bern besteht seit 55 Jahren und gliedert sich in die vier Bereiche Schulheim, Kaufmännische Berufsschule, Wohnheim und Bürozentrum. Die Stiftung unterstützt mit professionellen Strukturen und 217 engagierten Mitarbeitenden 254 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit körperlicher Behinderung, damit diese das Leben nach ihren Möglichkeiten selbst bestimmen und eigenverantwortlich gestalten können.
Willkommen in der Generation Allegra
Die herausragende Qualität und Langlebigkeit von Closomat kennen Sie bereits, nun wartet ein neuer Meilenstein auf Sie. Wir haben das Dusch-WC weiterentwicket und können Ihnen das Highlight für Ihr Badezimmer vorstellen: Das neue Dusch-WC Allegra bietet alles, was Sie an einem Closomat schätzen – und noch viel mehr! Willkommen in der Generation „Allegra“.
Hämorrhoiden vorbeugen
Nun kennen wir also die Ursachen von Hämorrhoidalleiden? Was machen wir damit? Die schlechte Nachricht: Nicht alle Ursachen von Hämorrhoidalleiden lassen sich ausräumen. Genetische Ursachen, wie zum Beispiel eine Bindegewebsschwäche, oder eine Schwangerschaft begünstigen deren Entstehung unweigerlich. Trotzdem – und das ist die gute Nachricht – ist man diesem Volksleiden (immerhin ist schätzungsweise ein Drittel der über 30–Jährigen und bei den über 50-Jährigen gar jeder Zweite davon betroffen) nicht auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Es gibt Mittel und Wege, seine Hämorrhoiden beschwerdefrei zu behalten oder bei auftretenden Beschwerden für Besserung zu sorgen.
Was sind Hämorrhoiden?
Das Hinterteil ist zum Sitzen da, damit hat sich’s. Plötzlich juckt es. Zuerst ein wenig, dann immer mehr. Kratzen geht schlecht, denn am Po kratzt man sich nicht – zumindest nicht in der Öffentlichkeit. Zum teilweise quälenden Juckreiz kommt Scham. Man hat ein Problem an einer Stelle, über die man nicht spricht, geschweige denn irgendetwas daran tut, wie zum Beispiel kratzen. Der ständige Juckreiz verunmöglicht zudem ruhiges Sitzen.
Das Geschäft mit dem grossen Geschäft – ein Artikel der Zürichsee-Zeitung
In einem Interview erzählt Peter Maurer über seinen Vater, Hans Maurer, und von dessen Geschäftsidee, welche ihm im Traum erschienen war: ein WC mit integrierter Wasserdüse und Warmluft.
Liebe auf den ersten Blick: Closomat und HEWI.
Schweizer Badezimmer-Design und Deutsche Sanitär-Kunst als neues Traumpaar. Die Seelenverwandtschaft kann nun in der Ausstellung Exma VISION im Solothurnischen Oensingen live bewundert werden: Der Closomat Lima Plus und HEWI Life System 801.
Eine Ode an Schweizer Qualitätsprodukte
Closomat-Aficionado und Texter Walter Hess hat uns kürzlich mit einer wunderschönen Ode an das Dusch-WC überrascht. Erfahren Sie mehr über die Gemeinsamkeiten von Flugzeug, Roll-Royce und Closomat!
Sprudelt aus dem Inspirationsbrunnen Züriwasser?
Was haben ein Dusch-WC, Alien und Globi gemeinsam? Sie wurden wie die Maggi-Würze oder die Freitag-Tasche von Zürchern erfunden. Kantönligeist? Doch nööd. Vielmehr soll der Pioniergeist der Menschen hinter diesen Erfindungen gefeiert werden. Und dies macht auf gelungene Weise das neue Buch „Zürcher Pioniergeist“, welches am 9.Oktober von Kaufleuten feierlich vorgestellt wurde.
CLSTR gegen (H2N-)2C=O und CaCO3
Wenn im Wasserkreislauf H2O-Tropfen in Form von Regen, Schnee oder Hagel auf die Erde fallen, versickern diese im Boden. Und an dieser Stelle reagiert Wasser auf Ca(HCO3)2. So gelangt unlösliches Calciumhydrogencarbonat auch ins Sanitärsystem. Wovon ist hier die Rede?
Bitte eine Hotelliste
Zum ersten Mal hörte ich von Ihrem einmaligen Produkt im Jahre 1988, von meinem Schwager, welcher eine Metzgerei im Kanton Aargau führt. Er erzählte mir damals, dass er bei einem Kollegen auf der Toilette gewesen war. So etwas Tolles habe er noch nie erlebt. Alles habe sich automatisch abgewickelt: reinigen, spülen, trocknen ohne Probleme. Wir diskutierten einige Zeit über diesen Closomat. Unter anderem sagte er: für die Lebensmittel-Industrie sollte dies Vorschrift sein.
Closomat Dusch-WC in der Formel 1?
Nicht nur als Original Dusch-WC sorgt Closomat für Begeisterung. Auch als fahrbarer Untersatz wurde er gesichtet – und zwar als schneller fahrbarer Untersatz, genauer gesagt als Rennauto!